ICF Fortbildung
In meiner langjährigen Berufserfahrung als Ergotherapeutin hat mich immer der Wunsch begleitet, meinen Einsatz im System der Patient*innen und Klient*innen lebensnah abbilden zu können und dabei die verschiedenen Aspekte der jeweiligen Lebens- und Umgebungsbedingungen darzustellen, da sie für die Lebensgestaltung und für die therapeutische Zielsetzung unabdingbar sind.
Das Bio-psycho-soziale Modell der WHO, das 2005 in Deutschland veröffentlicht wurde, stellt uns eine Möglichkeit zur Verfügung, viele Aspekte veranschaulichen zu können und die Wechselwirkungen der verschiedenen Komponenten sichtbar zu machen.
Um dies interdisziplinär kommunizieren zu können, wurde das Klassifikationssystem der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) entwickelt und in die Sozialgesetzgebung aufgenommen. Es strukturiert unsere Darstellung und Aufstellung und ist hilfreich für die therapeutische Reflexion. Doch bedarf es eben einer Einarbeitung und Auseinandersetzung mit den zugehörigen Begrifflichkeiten und mit dem Aufbau.
Mit der Implementierung von ICF-Inhalten: Philosophie, Begriffe und Strukturen in unsere Dokumentation und in die Berichtgestaltung erfüllen wir die Vorgaben der Heilmittel-richtlinien, insbesondere im Hinblick auf die "Blankoverordnung". Diese erfordert eine nachvollziehbare und transparente Darstellung der Therapiegestaltung.
Gerne bringe ich Ihnen Hintergründe, Philosophie dieses wertvollen Modells nahe und zeige Ihnen Möglichkeiten für die Integration dieses Systems in die Dokumentation und Berichtgestaltung auf.
Meine Erfahrung hat ergeben, dass die bestmögliche Umsetzung erreicht wird, wenn das gesamte Team auf denselben Informationsstand blicken kann. Deshalb biete ich die Fortbildungen als Inhouse-Schulung an.
Der zeitliche Rahmen ist dabei für einen Fortbildungstag mit ca. 6 Stunden angesetzt.
Für weitere Infos kontaktieren Sie mich gerne hier.